- OWA ALSU
OWA ALSU
Dateien zum Herunterladen:
Produktdatenblatt: | Downloads |
Bedienungsanleitung: | Downloads (AT⁄CT) Downloads (CB⁄CBAM⁄LV⁄LVAM) |
CNBOP Zertifikat: | Downloads |
Verteilungskurven: | Downloads |
Hygienezertifikat: | Downloads |
Anwendung:
OWA ALSU ist eine hocheffiziente LED-Anbauleuchte für die Notbeleuchtung. Ihre Aufgabe ist die Beleuchtung von Fluchtwegen, Evakuierungszeichen, Räumen in öffentlichen Gebäuden, Arbeitsplätzen usw.Das extrudierte Aluminiumgehäuse und die optionale Glasabdeckung ermöglichen den Einsatz der Leuchte OWA ALSU unter schwierigen Umgebungsbedingungen.
MERKMALE DER LEUCHTE
• Tiefentladung des Akkus geschützt• Bereitschaftsbetrieb, Dauerbetrieb oder Nachtbetrieb
• Möglichkeit der Anbindung an ein zentrales Managementsystem, Zentralstromversorgung oder Gruppenstromversorgung
• Beleuchtung von Rettungswegen, Freiflächen und Brandschutzpunkten
• Kleines Gehäuse aus Aluminium
• Eine große Auswahl an Optiken
• Es gibt kein Silikon ab und ist beständig gegen ungewöhnliche Bedingungen in der Anlage
• Verfügbare Variante 0002 mit erweitertem Temperaturbereich (nur für 1 Stunde Betriebszeit)
AUSFÜHRUNG
AUTOTEST – selbsttätig durchgeführte Tests an Batterie und LeuchtmittelCENTRALTEST – tests, die auf Aufforderung der Zentraleinheit des Systems realisiert werden
CB – Hochspannungs-Zentralstromversorgungssystem aus dem HVCBS-System (230V AC/216V DC), ohne Adressmodul
CBAM – Die Versorgung der Leuchte erfolgt zentral aus HVCBS (230V AC/216V DC), mit eingebautem Adressmodul und Wahl der Betriebsart
LVAM – Die Versorgung der Leuchte erfolgt zentral mit 24V DC aus LVDBS, mit eingebautem Adressmodul und Wahl der Betriebsart
VERFÜGBARE OPTIKEN
SIDE – (SD) Lichtverteilung in eine Richtung gerichtet, für Wandmontage, punktuelle AusleuchtungAREA – (AR) Symmetrische Lichtverteilung in alle Richtungen, empfohlen für den Einsatz an Orten mit großer Höhe oder zur Beleuchtung von Brandschutzpunkten
ROAD – (RO) Lichtverteilung hauptsächlich entlang des Fluchtwegs, empfohlen für den Einsatz in hohen Fluren
ROAD PLUS – (RP) Lichtverteilung hauptsächlich entlang des Fluchtwegs mit deutlich größerer Reichweite als bei ROADOptik, in geringer Höhe
MATERIAL
Gehäusematerial – pulverbeschichtetes AluminiumGehäusefarbe – RAL 9003, RAL 9006, RAL 9005,
andere auf Sonderbestellung
Lampenschirmmaterial – PMMA (oder Glas – Sondervariante 0104)
Technische Daten:
Versorgungsspannung | AT, CT | 230V AC 50/60Hz |
---|---|---|
CB | 230V AC 50/60Hz80–275V DC | |
CBAM | 230V AC 50/60Hz170–275V DC | |
LVAM | 10–32V DC | |
Schutzklasse | AT, CT, CB, CBAM | I |
LVAM | III | |
Schutzart | IP65 | |
Lichtquelle | LED Module 1) | |
Lebensdauer der Lichtquelle | > 50 000h | |
Lichttemperatur | 5700K | |
Farbwiedergabeindex | 70 | |
Leistung der Lichtquelle | 3W | |
Minimaler Lichtstrom | AR | 282lm |
SD | 321lm | |
RO | 321lm | |
RP | 325lm | |
Batteriespannung | Ni-MH | 4.8V |
Batteriekapazität | Ni-MH | 1.6, 2.1, 4.0Ah |
Ladezeit der Batterie | AT, CT | < 24h |
Notbetriebsdauer | AT, CT | 1h, 3h |
Bereich der Umgebungstemperatur | AT, CT | +5 – +40˚C;TE: 2) -20 – +40˚C 3) |
CB, CBAM | -10 – +40˚C;TE: 2) -25 – +45˚C | |
LVAM | -25 – +50˚C | |
Querschnitt der Versorgungsleitung | 0.5 – 2.5mm² | |
Durchmesser der Versorgungsleitung | ≤ 8mm | |
Durchmesser der Kommunikationskabel | ≤ 6mm | |
Durchgangsverdrahtung | ✕ | |
Aufputzverkabelung | ✕ |
2) TE – Erweiterter Betriebstemperaturbereich;
3) Nur für 1 Stunde Notbetriebszeit